St. Josefshaus Witten-Annen gGmbH
Stockumer Straße 65
58453 Witten-Annen
Tel.: 02302 665-0
Fax.: 02302 665-200
kontakt@altenzentrum-st-josef.de

Medizinproduktebeauftragte:
Bernadette Heiduk
mpg@altenzentrum-st-josef.de

Wohnbereich

Technische Ausstattung

Bisher haben wir 4 Etagen mit 500 Lux-Lichttechnik; in Kürze werden alle Etagen mit dieser Technik nachgerüstet. Diese Lichttechnik wird als Simulation des Tageslichtes eingesetzt, d. h. durch die Mischung von Blau- und Rottönen wird die Tageszeit abgebildet, sodass sowohl der Sonnenaufgang wie auch die Abenddämmerung zu erkennen ist. Die Helligkeit sorgt dafür, dass keine Schattenbildung auf den Fußböden entsteht und Stürze vermieden werden können. Unsere Einrichtung ist auch mit einem digitalen Schwesternruf mit Gegensprechmöglichkeit ausgestattet.

Für die Sicherheit unserer Bewohner sorgt unsere moderne Brandmeldeanlage mit Rauchmeldern in allen Zimmern, Verkehrswegen, Lagerplätzen und Aufenthaltsbereichen, sowie aktuelle Feuerschutztechnik auf allen Fluren.

Wohnliche Ausstattung

In unserer Einrichtung gehören der Flur und die Gemeinschaftsräume des jeweiligen Bereiches zu dem Zuhause des Bewohners. Aus diesem Grunde sind auch die Flure und Aufenthaltsberei­che mit entsprechendem Mobiliar ausgestattet, welches der Bewohner auch als solches erkennt. Unsere Flure bieten in Sitzgruppen die Möglichkeit  zum Verweilen oder in entsprechend ausgestatteten Begegnungszentren, die Möglichkeit sich zu setzen, sich zu unterhalten, fernzusehen, Spiele zu spielen, eben: miteinander Leben.

Das Bewohnerzimmer

Die Bewohnerzimmer, gleichgültig ob Einzelzimmer oder Doppelzimmer, sind so ausgestattet, dass einige Funktionsmöbel wie Pflegebett und Nachtschrank, sowie der Kleiderschrank seitens der Einrichtung gestellt werden. Ebenso gehört zu jedem Bewohnerzimmer ein kleiner Tisch und 2 Stühle, die aber von uns jederzeit entfernt werden können. Hier können liebgewonnene Kleinmöbel, wie der „Ohrensessel“, die Kommode etc. mitgebracht werden und ihren Platz im Bewohnerzimmer finden. Des Weiteren hat der Bewohner die Möglichkeit neben der funktions­bedingten Bettleuchte, auch noch seine eigene Deckenlampe mitzubringen und sich vom Haus­meister anbringen zu lassen.